„Ich grusele mich einfach gerne“ – Autoren auf der Spur mit Sabine Riedel

Autoren auf der Spur mit Sabine Riedel

In dieser Folge meines Podcasts Autoren auf der Spur hatte ich die Fantasy- und Horror-Autorin Sabine Riedel zu Gast. Sabine schreibt Fantasy- und Horror und hat neben mehreren Büchern über ein Dutzend Kurzgeschichten in Verlags-Anthologien veröffentlicht. In ihrer Freizeit organisiert sie als Vorstandsmitglied im Bundesverband Junger Autorinnen und Autoren (BVjA) Seminare, ist Mitglied im Phantastik-Autoren-Netzwerks (PAN) e.V. und leitet eine Schreibwerkstatt in ihrem Heimatort.

Warum Arbeit heute mehr leisten muss als früher – und warum uns das belastet

Warum Arbeit heute mehr leisten muss als früher – und warum uns das belastet Sinn der Arbeit Erwartungen an Arbeit Arbeit und Leidenschaft Job und Erfüllung

Ich stamme aus einer Einwandererfamilie. Für meine Eltern war Arbeit ein Mittel zum Zweck – eine Notwendigkeit, um in einem fremden Land überleben zu können. Ähnlich sahen es die Menschen viele Jahrhunderte zuvor: Wenn ich an die Bauern im Mittelalter oder an die Industriearbeiter im 19. Jahrhundert denke, dann ist „Spaß“ sicherlich nicht das erste Wort, das mir in den Sinn kommt.

„Ich sehe mich als spät berufenen Autor“– Autoren auf der Spur mit Martin Meyer

Autoren auf der Spur Podcast Bild Martin Meyer

Ute Bareiss schreibt düstere Thriller unter ihrem eigenen Namen und romantische Liebesromane unter dem Pseudonym Helen Paris. Sie ist nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine leidenschaftliche Weltreisende. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Autorin ist sie in verschiedenen schriftstellerischen Verbänden aktiv. In unserem Interview gab Ute Einblicke in ihr Engagement, ihre Reisen und ihren Schreibprozess.

„Wenn sich jeder ein bisschen einbringt, kommen alle gemeinsam weiter“ – Autoren auf der Spur mit Ute Bareiss

Ute Bareiss schreibt düstere Thriller unter ihrem eigenen Namen und romantische Liebesromane unter dem Pseudonym Helen Paris. Sie ist nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine leidenschaftliche Weltreisende. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Autorin ist sie in verschiedenen schriftstellerischen Verbänden aktiv. In unserem Interview gab Ute Einblicke in ihr Engagement, ihre Reisen und ihren Schreibprozess.

Rezension: The Devil’s Hour

Wie würdest du reagieren, wenn du Nacht für Nacht von unheimlichen Visionen geweckt werden würdest? Wenn du vor nichts so viel Angst hast wie deinem eigenen Kind? In der ersten Staffel von „The Devil’s Hour“ zieht Tom Moran seine Zuschauer in eine Spirale aus Spannung und Grauen.

50 Filme, die mich geprägt haben

Thriller und die Kunst, den Leser zu fesseln

Ich spreche wahnsinnig gern ich über Bücher, aber auch Filme haben einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich liebe Filme. In meiner Kindheit waren die Blockbuster, die freitags und samstags auf ProSieben liefen, das Highlight meiner Woche.
Sie haben mich auf meiner Reise als Schriftstellerin und auch als Mensch geprägt. Das ist keine Auflistung meiner Lieblingsfilme oder der besten Werke aller Zeiten. Es ist eine sehr persönliche Liste der 50 Filme, die mich geprägt haben.