„Wenn sich jeder ein bisschen einbringt, kommen alle gemeinsam weiter“ – Autoren auf der Spur mit Ute Bareiss

Newsletter
Sascha Sprikut
Fantasy Autorin

In dieser Folge meines Podcasts Autoren auf der Spur hatte ich die Autorin und Weltenumseglerin Ute Bareiss zu Gast.

Ute Bareiss schreibt düstere Thriller unter ihrem eigenen Namen und romantische Liebesromane unter dem Pseudonym Helen Paris. Sie ist nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine leidenschaftliche Weltreisende. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Autorin ist sie in verschiedenen schriftstellerischen Verbänden aktiv. In unserem Interview gab Ute Einblicke in ihr Engagement, ihre Reisen und ihren Schreibprozess.

Hier geht es zur Podcastfolge:

Im Sommer in Deutschland, im Winter auf hoher See

Seit 2002 segeln Ute und ihr Mann um die Welt. Ihre ersten Jahre verbrachten sie zwischen dem Mittelmeer und der Karibik, bevor sie ihre erste Weltumsegelung 2016 abschlossen. Ute beschreibt das Segeln als ideale Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und gleichzeitig umweltfreundlich zu reisen. Aktuell planen sie, Belize und Guatemala zu erkunden und eine weitere Weltumsegelung zu unternehmen.

Autoren auf der Spur: Inspiration durch das Reisen

Christoph beschäftigen zwei zentrale Themen: das schlichte Glück im Leben und der Umgang mit der komplexen Gesellschaft, in der wir leben. Diese Dualität zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit und sein Buch.

Christoph arbeitet mit Leidenschaft als Personalmanager und hat dort viel mit Menschen zu tun. Trotzdem spürte er lange eine gewisse Zurückhaltung, über seine tiefsten inneren Wahrnehmungen zu sprechen. Diese „feine Spürigkeit“ führte letztlich zu dem Wunsch, seine Einsichten in einem Buch zu teilen.

Die Rückkehr zur Seele

Die Erlebnisse ihrer Reisen fließen in Utes Bücher ein. Ihr neuester Thriller, Green Lies: Tödliche Ernte, spielt auf Borneo und behandelt Umweltthemen wie die Abholzung der Regenwälder und die Produktion von Palmölproduktion. Die Idee zum Buch kam ihr, als sie während einer Indonesien-Rallye nach Borneo segelten. Dort sah sie die verheerenden Auswirkungen der Abholzung und des Smogs aus erster Hand. Diese Erlebnisse motivierten sie, Mitglied bei Borneo Orang-Utans Survival zu werden und mit ihrem Buch, auf diese wichtigen Themen aufmerksam zu machen.

Der Weg zur Veröffentlichung

Utes literarische Karriere begann mit einem Teil einer Jugendkrimi-Reihe, bevor sie ihren ersten Alex-Martin-Thriller veröffentlichte. Die Nachricht, dass ihr Buch veröffentlicht wird, erreichte sie auf dem Heimflug von einer Reise. Seitdem hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter auch unter ihrem Pseudonym Helen Paris romantische Geschichten. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, Kritik konstruktiv zu nutzen und sich nicht von negativen Rückmeldungen entmutigen zu lassen.

Praxisnahe Beispiele und lebendige Geschichten

Im Interview teilt Christoph anschauliche Beispiele aus seinem Leben und seiner Arbeit. Einmal musste er als Personalmanager einen schweren Konflikt zwischen zwei Mitarbeitern kurz vor der Weihnachtsfeier lösen. Mit Fingerspitzengefühl und klarer Kommunikation gelang es ihm, die Situation zu deeskalieren und eine gemeinsame Lösung zu finden. Solche Erlebnisse zeigen, wie wichtig es ist, sich nicht nur auf sachliche Regeln zu verlassen, sondern auch die emotionalen und sozialen Dynamiken zu verstehen und zu gestalten.

Utes Schreibprozess

Ute plant ihre Thriller akribisch voraus, indem sie Spannungspunkte setzt und den Lesern immer neue Rätsel aufgibt. Thriller sind für ihre Spannung und durchdachten Handlungsstränge bekannt. Sie arbeitet mit verschiedenen Perspektiven und Cliffhangern, um die Leser immer wieder zu überraschen und zu fesseln.

Ute schreibt sowohl im Sommer im Garten als auch im Winter auf ihrer Jacht. Ihr tägliches Ziel ist es 2000 Wörter zu schreiben.

Ehrenamtliche Tätigkeit

Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit engagiert sich Ute ehrenamtlich in verschiedenen Verbänden. Ihre Motivation liegt darin, die Gemeinschaft voranzubringen. Sie organisiert Seminare und Regionalstammtische für verschiedene Schriftstellerverbände.

Abschlussgedanken

Ich bedanke mich bei Ute ganz herzlich für unser tolles Gespräch. Ihre Leidenschaft für das Reisen und das Schreiben ist ansteckend und inspirierend. Mit ihrem Engagement für Umwelt- und Tierschutz sowie ihrer aktiven Teilnahme in verschiedenen Verbänden zeigt sie, dass man durch Hingabe und Gemeinschaft viel erreichen kann.

Wenn du mehr über Ute erfahren möchtest, findest du hier ihre Profile:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

Saschas Newsletter

Meine Gedanken, Empfehlungen und Ankündigungen zu meinen Büchern. Regelmäßig in deinem Postfach. Melde dich an und erhalte meine Kurzgeschichte „Die Mauer“.