„Wenn sich jeder ein bisschen einbringt, kommen alle gemeinsam weiter“ – Autoren auf der Spur mit Ute Bareiss

Ute Bareiss schreibt düstere Thriller unter ihrem eigenen Namen und romantische Liebesromane unter dem Pseudonym Helen Paris. Sie ist nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine leidenschaftliche Weltreisende. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Autorin ist sie in verschiedenen schriftstellerischen Verbänden aktiv. In unserem Interview gab Ute Einblicke in ihr Engagement, ihre Reisen und ihren Schreibprozess.

Rezension: The Devil’s Hour

Wie würdest du reagieren, wenn du Nacht für Nacht von unheimlichen Visionen geweckt werden würdest? Wenn du vor nichts so viel Angst hast wie deinem eigenen Kind? In der ersten Staffel von „The Devil’s Hour“ zieht Tom Moran seine Zuschauer in eine Spirale aus Spannung und Grauen.

50 Filme, die mich geprägt haben

Thriller und die Kunst, den Leser zu fesseln

Ich spreche wahnsinnig gern ich über Bücher, aber auch Filme haben einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich liebe Filme. In meiner Kindheit waren die Blockbuster, die freitags und samstags auf ProSieben liefen, das Highlight meiner Woche.
Sie haben mich auf meiner Reise als Schriftstellerin und auch als Mensch geprägt. Das ist keine Auflistung meiner Lieblingsfilme oder der besten Werke aller Zeiten. Es ist eine sehr persönliche Liste der 50 Filme, die mich geprägt haben.

Wie aus einer Fernsehshow ein Fantasyroman wurde

Fantasyroman

Mein Fantasyroman „Raskova“ begann mit einer Idee. Einer Idee, die größere Ausmaße annahm, als ich mir jemals hätte annehmen vorstellen. Neben Büchern, Filmen und Serien bin ich auch ein kleines Fangirl, was Fernsehshows angeht. Eines meiner Lieblingsformate sind die ganzen Voice Shows, bei denen Sänger in einer sogenannten Blind Audition ihr Können beweisen müssen.

Wie du in zwei Schritten die perfekte Actionszene schreiben kannst

30-Tage-Experimente

Meine erste Actionszene schreiben musste ich für meinen Debütroman. Ich habe bereits beim Schreiben gemerkt, dass ich mir mit der Szene schwertue und sie aufgeschoben. Ich schrieb weiter und weiter, bis auf ein neues Problem stieß: Ich musste die nächste Action-Szene schreiben.
Um nicht in Rückstau zu geraten, musste ich die erste Actionszene fertig schreiben. Und ich brauchte eine Methode, nachhaltig mit dieser Herausforderung fertig zu werden.

So erträgst du als Autor Feedback

Als Autor Feedback ertragen

Seit ich zum ersten Mal Stift und Papier in die Hand genommen hatte, tat ich mich schwer damit, meine Geschichten anderen zu zeigen und Meinungen einzuholen.

In den letzten Jahren habe ich zwei Methoden gefunden, die mir helfen, besser Feedback anzunehmen und für mich einzuordnen.